Sie kennen es aus Kommunikations- und Gesprächsführungstrainings? Nach dem üblichen Intro über allgemeine Regeln und Tipps zu Feedback–Geben und -Nehmen (siehe dazu http://www.didactics.eu/index.php?id=405) wird das Sandwich-Modell als herausragende Methode...
Einführung einer strukturierten Feedbackkultur im Team eines Konzerns, Bereich technischer Vertrieb Was war los? Zahlreicher Veränderungen in den letzten Jahren hinterließen ihre Spuren unter den Mitarbeiter_innen. Beim ersten Kontakt mit den Mitarbeiter_innen spürten...
Bei den meisten Menschen ist Feedback ein Synonym für Kritik (ähnlich wie Tixo für Klebeband). Kritik fühlt sich meist unangenehm an, auch wenn sie „konstruktiv“ gemeint ist. Andere sehen oder erkennen etwas an uns, das für sie inadäquat erscheint und uns selbst...
Die Rolle der Führungskraft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Hierarchischen Befehlsgeber sind längst nicht mehr gefragt, und wenn einzelne es immer noch versuchen scheitern Sie spätestens daran, dass sich ihre vermeintliche „Allwissenheit“ im...
Mmmh, noch schnell die “letzten” Krapfen mampfen, mmmh, die Firma spendiert wieder feinen Heringsschmaus (in meinem Empfinden wahrlich keine „Fastenspeise“), mmmh, das Buffet bei der Geburtstagsparty am Samstag lass ich für diesen Anlass doch nicht aus,...
In jedem Organisations- oder Teamentwicklungsprozess stellen sich viele Fragen bezüglich der Herangehensweise. Eine davon lautet: Mit welcher Brille soll das Team (oder die Organisation) betrachtet werden? Die Auswahl eines geeigneten und wissenschaftlich bzw....
Klassische Führungskräfteentwicklungsprogramme, Trainings und Seminare bestehen konventionell aus ganztägigen Veranstaltungen, meist zweitägig und in mehreren Modulen thamatisch zusammengefasst. Doch muss das so sein? Die klassische Form der Konzeption scheint aus...
Nun, sagen wir, es gibt verschiedene Abstufungen von Freiwilligkeit, in ein Seminar zu kommen. Da gibt es von der Führungskraft „ans Herz gelegte“ Veranstaltungen. Emotionaler Zwang ist manchmal ein noch intensiverer Fingerzeig als eine ganz offene „Verordnung“, weil...
Mein Teamradar ist ein praxiserprobtes Analysetool aus der Teamentwicklung.
Er hilft Ihnen als Führungskraft, Stärken und Schwächen der Zusammenarbeit innerhalb weniger Minuten strukturiert zu analysieren und mit Referenzwerten zu vergleichen. So können Sie den Fokus in Ihrer Teamführung und im Mitarbeitergespräch entsprechend anpassen.
Der Teamradar dient Ihnen zur Einzelanalyse, gibt aber auch eine komplette Anleitung zur gemeinsamen Bearbeitung z.B. bei der Teambildung.
Der Teamradar ist auf dem Weg in Ihre Inbox!
Jetzt kostenlos downloaden
- Die 3 teuersten Fehler, die die meisten mittelständischen Unternehmen bei der Mitarbeitersuche machen
- 15 sofort umsetzbare Wege, wie Sie die besten Mitarbeiter finden und an Ihr Unternehmen binden
- Die perfekte Stellenausschreibung: Wie Sie Ihr Jobinserat mit "Wow-Faktor" einfach selbst gestalten
- Die besten Strategien zu modernem Recruiting für Unternehmen von heute
Der eBook Modernes Recruiting für Unternehmen von heute ist auf dem Weg in Ihre Inbox!